Dr. Harald Schmid

Hürdenläufer und Sportwissenschaftler Harald SchmidSportwissenschaftler

  • Ausbildung zum Verwaltungsinspektor bei der Stadt Gelnhausen 1980
  • Diplom-Sportlehrer, Studium in Heidelberg und Mainz, Examen 1987
  • Promotion zum Doktor der Sportwissenschaft in Mainz 1997
  • Durchführung des Projekts "Zusammenarbeit von Schule und Verein als Maßnahme der sportlichen Talentsuche und -förderung "im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums seit 1989 an der Grimmelshausenschule Gelnhausen.
  • Durchführung der bundesweiten Kampagne zur Suchtprävention " Kinder Stark Machen" für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung seit 1994 bis heute. Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Training und Vorträge aus den Themenbereichen Sport, Antikes Olympia, Motivation, Kommunikation und Kooperation, Gesundheit und Sport, Fitness, Kindersportfeste, für zahlreiche Unternehmen.
  • Große Auslandserfahrung.
  • Co-Kommentator für das Fernsehen bei den Europameisterschaften Split 1990.
  • Flash-Interviews bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften für den Internationalen Leichtathletikverband (IAAF) 1995 und 1997.
  • Kadertrainer des Hessischen Leichtathletik-Verbandes Langhürden von 1988 bis 1992.
  • Trainer des französischen 400 m Hürdenläufers Stéphane Caristan, 7. Platz bei den Olympischen Spielen Barcelona 1992
  • Trainer (zusammen mit Elzbieta Schmid) von Edgar Itt, Deutscher Meister 400 m Hürden 1994, 5. Europameisterschaften 400 m Hürden Helsinki 1994.
  • Sportlehrerausbildung für das Hessische Institut für Lehrerfortbildung.
  • Trainerausbildung für den Hessischen Leichtathletik-Verband.
  • Trainerausbildung für den Internationalen Leichtathletikverband in Ägypten.
  • Trainerausbildung für den Spanischen Leichtathletikverband.

SPORT

  • Leichtathlet, TV 1861 Gelnhausen
  • Internationale Laufbahn von 1976 bis 1990
  • 12mal Deutscher Meister über 400 m Hürden
  • Einmal Deutscher Meister über 400 m
  • Europameister über 400 m Hürden 1978, 1982, 1986
  • Europameister 1978, 1982 mit der 4x400 m Staffel
  • Europarekorde über 400 m Hürden
  • 8 mal Europacupsieger
  • Weltcupsieger 1977, zweimal Zweiter 1979, Dritter 1977 und 1985
  • Vizeweltmeister 400 m Hürden und 4x400 m Staffel 1983, zweimal Dritter 1987
  • Bronzemedaille Olympische Spiele Montreal 1976 in der 4x400 Staffel
  • Bronzemedaille Olympische Spiele Los Angeles 1984 über 400 m Hürden
  • Studentenweltmeister Mexiko 1979 über 400 m
  • 42mal in der Deutschen Nationalmannschaft
  • Präsidiumsmitglied der Deutschen Olympischen Gesellschaft von 1989-1991
  • Berater des Deutschen Leichtathletik-Verbandes 1992-1994
  • Mitglied der Athletenkommission des Internationalen Leichtathletikverbandes (IAAF) 1991-1999
  • Mitglied des Fair-Play-Kuratoriums 1991-1994
  • Athletensprecher des Deutschen Leichtathletik-Verbandes von 1983-1984

Ehrungen:

  • Sportler des Jahres 1979 und 1987, 1982 Mannschaft des Jahres, 1988 ARD-Wahl
  • Bundesverdienstkreuz 17.5.1988
  • Silbernes Lorbeerblatt 14.10.1976
  • Rudolf Harbig-Gedächtnispreis des Deutschen Leichtathletik-Verbandes 12.7.1987
  • Sportplakette des Landes Hessen 1976

Vortragsthema:

Macht Hürdenlaufen Spaß? – Motivation im Spitzensport als Übertragungsmodell auf das Management

Additional information